define( 'DB_PASSWORD', 'cyyMb3KljcaoUM' ); define( 'DB_HOST', 'localhost' ); PNF in der Ergotherapie (Modul I und II) | Naturheilpraxis/Physiotherapiepraxis U. Engelbach

PNF in der Ergotherapie (Modul I und II)

26. April 2020 admin Allgemein

 

Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation dient der Behandlung von zentralen und peripheren Bewegungsstörungen, orthopädischen degenerativen und traumatologischen Erkrankungen. Sie zielt auf die Förderung und Erleichterung des Bewegungsablaufes durch den Einsatz komplexer Bewegungsmuster, die Bahnung von Innervation und von Bewegungsabläufen und die Förderung oder Hemmung von Reflexen unter Einsatz von evidenzbasierten Techniken (notwendiges Feedback über das propriozeptive System) und Behandlungsprinzipien nach PNF.

Die Philosophie des PNF Konzeptes ist es, dass Menschen lernen können ihre Potentiale zu nutzen um Reserven für Alltagsfunktionen zu mobilisieren.

In Bezug auf aktuelle Literatur und neurowissenschaftliche Erkenntnisse stellt das PNF-Konzept einen therapeutischen Zugang auf allen Ebenen der ICF(Internationale Klassifikation von Funktion der WHO) dar.

Ziel dieser Weiterbildung ist es, dem Therapeuten Möglichkeiten und Strategien des PNF-Konzepts in der Behandlung zu zeigen, um die Voraussetzungen für eine Schulter-/Arm-/Handfunktion z.B. die Fazilitation von Trinkaktivitäten mit einer Tasse, Glas, Flasche etc. um das motorische Lernen zu fördern (Modul I) bzw. Stand- Transfers und Gangaktivitäten (Modul II) zu schaffen.

Kursinhalte Modul I

  • Funktionelle Anatomie/Neuroanatomie und biomechanische Zusammenhänge zu verstehen
  • Bewegungsanalyse wie z. B. Rumpf/Schulter/Arm/Handfunktionen, Ganganalyse, um neuromuskuläre und biomechanische Voraussetzungen von Bewegungsstrategien zu verstehen
  • Funktionsorientierte Ausgangsstellungen der oberen Extremität für Greiffunktionen im Alltagstraining
  • Posturale Kontrolle und Tiefensensibilität zu verstehen.

Kursinhalte Modul II

  • Fazilitation im Alltagstraining/Transfers wie z. B. aufstehen und hinsetzen von einem Stuhl, Treppe auf- und absteigen etc.
  • Fazilitation der mimischen Muskulatur (FOTT), Vitalfunktionen, Kiefergelenksbehandlung

Zielgruppe Ergotherapeuten

Voraussetzungen: Für Modul II ist Modul I zu besuchen

Referent Ulrich Engelbach

Physiotherapeut/Heilpraktiker PNF Instructor/Fachlehrer

Comments are currently closed.


Powered by http://wordpress.org/ and http://www.hqpremiumthemes.com/